Archiv 2014
FÜHRUNG DURCH DIE AKTUELLE AUSSTELLUNG
Sonntag, 2. November 2014, 11.30 Uhr
Führung durch die Ausstellung «Hugo Suter» mit Suzanne Kappeler
Vernissage: «Grosse Regionale»
Sonntag, 30. November 2014, 11.30 Uhr
Begrüssung: Martin Klöti, Regierungsrat Kanton St. Gallen; Patrick Sommer, Präsident Stiftung Kunst(Zeug)Haus
Einführung: Peter Stohler, Direktor Kunst(Zeug)Haus; Petra Giezendanner, Sammlungsbeauftragte
Kindervernissage: 11.30 Uhr mit artefix kultur und schule
Rundgang durch die grosse Regionale
Dienstag, 2. Dezember 2014, 18.30 Uhr
Rundgang mit Karin Kurzmeyer, Rachel Lumsden, Tanja Schwarz, Stefan Jaeggi, Hans Thomann, Peter Stohler, Direktor Kunst(Zeug)Haus und Lorenz Hubacher, Ko-Kurator «Grosse Regionale»
FÜHRUNG DURCH DIE AKTUELLE AUSSTELLUNG
Sonntag, 19. Oktober 2014, 11.30 Uhr
Führung durch die Ausstellung «Hugo Suter» mit Suzanne Kappeler
FÜHRUNG DURCH DIE AKTUELLE AUSSTELLUNG
SONNTAG, 28. SEPTEMBER 2014, 11.30 UHR
Führung durch die Ausstellung «Hugo Suter» mit Rebecca Gericke
RUNDGANG DURCH DIE GROSSE REGIONALE
Donnerstag, 18. DEZEMBER 2014, 18.30 UHR
Rundgang mit Karin Birkenmeier, Judith Peters, Andreas Gefe, Philipp Hänger, Jürg Matthys, Bruno Streich und Lorenz Hubacher, Ko-Kurator «Grosse Regionale»
FÜHRUNG DURCH DIE AKTUELLE AUSSTELLUNG
Sonntag, 7. Dezember 2014, 11.30 Uhr
Führung durch die Ausstellung «Grosse Regionale» mit Rebecca Gericke
Mittwoch, 24. September 2014, 18.30 Uhr
Künstlerrundgang durch die Ausstellung «Rolf Winnewisser | Christian Rothacher. Werke aus der Sammlung» mit Rolf Winnewisser und Petra Giezendanner, Sammlungsbeauftragte des Kunst(Zeug)Hauses.
FÜHRUNG DURCH DIE AKTUELLE AUSSTELLUNG
Sonntag, 21. Dezember 2014, 11.30 Uhr
Führung durch die Ausstellung «Grosse Regionale» mit Rebecca Gericke
RUNDGANG DURCH «Kunst auf allen Seiten»
Mittwoch, 10. DEZEMBER 2014, 18.30 UHR
Rundgang durch die Ausstellung «Kunst auf allen Seiten» mit dem Künstler Klaus Born und Petra Giezendanner, Kuratorin, sowie durch die Einzelpräsentation von Tamara Hauser im «Seitenwagen» mit Tamara Hauser und Peter Stohler, Direktor Kunst(Zeug)Haus
FÜHRUNG DURCH DIE AKTUELLE AUSSTELLUNG
SONNTAG, 14. SEPTEMBER 2014, 11.30 UHR
Führung durch die Ausstellung «Hugo Suter» mit Rebecca Gericke
Donnerstag, 11. September 2014, 20.30 Uhr
«Duel archaïque | Von Trommeln und Stimmen»
Konzert mit dem Duo Schaerer-Niggli
Andreas Schaerer (Voice) und Lucas Niggli (Drums)
Der Vokalist Andreas Schaerer und der Schlagwerker Lucas Niggli setzen neue Massstäbe von Duo-Intensität!
«Tirilierend, ploppend, blubbernd und knabbernd liebkost Schaerer das Mikro, er mimt die Klangfarben eines afrikanischen Sängers, plustert seine Stimme zum Monstrum auf, die sich in Fantasiesilben überschlägt – Beatboxing ist dagegen Zeitlupe. Und die Chemie mit Niggli ist verblüffend: In blindem Verständnis bearbeitet der seine Cymbaltürme, dreht mal nur an einem Reisigbesen, peitscht dann aber seine Trommlerseele in einem gewaltigen Gewitter heraus.»
[Stefan Franzen, TagesWoche, Februar 2013]
SAMSTAG, 6. September 2014, ab 17.00 uhr
Veranstaltungen im Rahmen der
Kulturnacht RApperswil-Jona
Die Slam Poetry-Peformance im Kunst(Zeug)Haus führt vor, wie kreativ mit Worten jongliert werden kann. In der Robinson-Bibliothek kommen die Worte in unserem Bücherschatz zur Sprache. Die einzigartige Sammlung hat Peter Bosshard in über fünfzig Jahren zusammengetragen. Ebenfalls mit Worten wird durch die aktuellen Ausstellungen des Hauses geführt. Geniessen Sie zur Gaumenfreude ein attraktives Angebot an Essen und Getränken.
Mittwoch, 3. September 2014, 18.30 Uhr
Rundgang durch die Ausstellung «Hugo Suter». Mit Mariann Suter und Peter Stohler, Direktor Kunst(Zeug)Haus
Sonntag, 31. August 2014, 11.30 Uhr
Vernissage: «HUGO SUTER», «ROLF WINNEWISSER UND CHRISTIAN ROTHACHER. Werke aus der Sammlung», «OTHMAR EDER. Die Spuren auf der anderen Seite des Flusses» (IG Halle) und «Steven Schoch» (Programm Seitenwagen)
Begrüssung: Patrick Sommer, Stiftungsratspräsident
Einführung: Peter Bosshard, Sammler und Stiftungsrat; Peter Stohler, Direktor Kunst(Zeug)Haus und Petra Giezendanner, Sammlungsbeauftragte Kunst(Zeug)Haus
Parallel dazu findet die Kindervernissage mit artefix kultur und schule statt.
Mittwoch, 6. August 2014, 18.30 Uhr
Künstlergespräch: Karim Noureldin im Gespräch mit Peter Stohler, Direktor Kunst(Zeug)Haus.
Karim Noureldin
Samstag, 28. Juni 2014, 11.00 Uhr
Vernissage: Die indische Künstlerin Pragati Jain präsentiert die Schlussarbeit ihres Futur-Aufenthalts im Workshopraum des Kunst(Zeug)Hauses. Die Stiftung Futur und die Künstlerin freuen sich auf Ihren Besuch!
Mittwoch, 4. juni, 19.00 Uhr
Vernissage: Philomène Hoël, Don‘t be dead!
Begrüssung: Patrick Sommer, Stiftungsratspräsident
Einführung: Peter Stohler, Direktor Kunst(Zeug)Haus
© Philomène Hoël
Donnerstag, 1. Mai, 20.30 Uhr
Alpenclub-Jazz Duo WISS_BRUN
Eintritt: 25 CHF Abendkasse
Isa Wiss: Stimme, Shruti-Box, Zungentrommel, Nasenflöte
Albin Brun: Schwyzerörgeli, Saxophon, Waterphone, Sansula
Flyer
Donnerstag, 6. November 2014, 20.30 Uhr
«Science-Fiction-Meditation»: Konzert mit Plastik; Katryn Hasler (Baritonvioline, Elektronik, Komposition), Sarah Zaugg (E-Bass), Chrigel Bosshard (Drums), Nicolas Dauwalder (Effekte, Mix).
«Drei Instrumente - Baritonvioline, Schlagzeug und Bass - sind das Material und aus diversen Winkeln betrachtende Ohren zugleich... Durch die Einheit des Tonmaterials - entsprechend der Tradition klassischer indischer Musik bleibt «Plastik» einer einzigen Skala treu - ruht die Komposition gleichsam mittig verankert und vermittelt einen schwebenden Eindruck. In der Erinnerung schmilzt die Stunde zum Augenblick; gleichzeitig jedoch schichtet «Plastik» wohltuende Bewusstseinslängen ins Gehirn. Katryn Hasler meidet expressive Beeinflussung. Vielmehr bietet sie klingende Bausteine an und überlässt der einzelnen Zuhörerin, dem einzelnen Zuhörer die aktive Ausgestaltung der momentanen Impression.»
[Quote nach Blanka Šiška]
Sonntag, 5. Oktober 2014, 11.00 Uhr
Kunst-Brunch mit Kurzführungen zu den Ausstellungen «Hugo Suter» und «OTHMAR EDER. Die Spuren auf der anderen Seite des Flusses»
Kostenbeteiligung: CHF 20.--, inklusive Brunch, Museumseintritt und Kurzführungen
Mittwoch, 23. April, 18.30 Uhr
Lex Vögtli und Urs Cavelti im Gespräch mit Peter Stohler, Kurator der Ausstellung.
Mittwoch, 8. Oktober 2014, 18.30 Uhr
«Warum ich Schweizer Kunst sammle». Christian Tanner, Sammler (Zürich), im Gespräch mit Peter Stohler, Direktor Kunst(Zeug)Haus
Donnerstag, 27. März, 18.30 Uhr
«Paroles d'artistes / Portraits d'artistes» (2013). Catherine Gfeller, Filmemacherin, präsentiert ihren Porträtfilm über zwölf Schweizer Kunstschaffende.
Im Anschluss an die Veranstaltung offeriert die Sophie und Karl Binding Stiftung einen Apéro. Wir laden Sie herzlich dazu ein.
MITTWOCH, 26. MÄRZ 2014, 20.30 UHR
Trigger Concert Big Band
Eintritt frei, Kollekte. Das Museumscafé ist geöffnet.
Weitere Informationen: www.triggermusic.ch
Mittwoch, 26. März, 18.30 Uhr
Alexandra Meyer, Pawel Ferus und Vincent Kriste im Gespräch mit Peter Stohler,
Kurator der Ausstellung.
Sonntag, 16. März 2014, 17.00 Uhr
PPP – Pure Percussion Project, «Öffnen» 6 - Musikalische Weltreise
Die Perkussionisten des Tonhalle-Orchesters: Andreas Berger, Benjamin Forster, Christian Hartmann, Klaus Schwärzler
Eine Zusammenarbeit zwischen „Musik im Schloss“ und Kunst(Zeug)Haus
Weitere Informationen und Vorverkauf auf ARTARENA
samstag, 22. märz 2014, 12.00-19.00 Uhr
sonntag, 23. märz 2014, 11.00-17.00 uhr
*5ünfstern-Projekt-TeilnehmerInnen und weitere Kunstschaffende aus Rapperswil-Jona.
www.fuenfstern.com
MONTAG, 3. März 2014, 18.00 UHR
«Hotspot» Wilderness - Podium IG Halle und Hochschule Rapperswil HSR
Im Rahmen der Ausstellung SILENCE mit Fotografien von Markus Gisler und Renato Bagattini im Kunst(Zeug)Haus Rapperswil veranstalten die IG Halle und das ILF Institut für Landschaft und Freiraum der Hochschule für Technik Rapperswil, ein Podiumsgespräch zu Wildnis, Wilderness, Stille und entsprechenden Erfahrungen in der heutigen Zeit.
Dominik Siegrist, Leiter des ILF und Präsident der Internationalen Alpenschutzkommission CIPRA, diskutiert mit Tourismusfachmann Patrick Hartmann, bis 2010 Verkaufsleiter Engadin St. Moritz und früherer Geschäftsführer Toggenburg Tourismus, heute Agenturleiter Helvetia Versicherungen, Wattwil, sowie mit Katharina Conradin, Geschäftsleiterin Mountain Wilderness Schweiz, Bern, und Peter Röllin, Kultur- und Kunstwissenschaftler sowie Kurator der aktuellen Ausstellung im Kunst(Zeug)Haus.
Eintritt: CHF 10.– / 6.–, Studierende haben freien Eintritt
Weitere Informationen: www.ighalle.ch
Mittwoch, 12. Februar, 18.30 Uhr
«Warum ich Weltraumspielzeug sammle», Fifo Stricker, Künstler und Sammler (Basel),
im Gespräch mit Peter Stohler.
![]() |
![]() |
Fifo Stricker und ein Stück seiner Sammlung.